Waldorfpädagogik bedeutet, den werdenden und wachsenden Menschen in seiner Entwicklung vom Kleinkind zum Erwachsenen liebevoll zu begleiten und zu unterstützen. Das Kind wird als ganzheitliches Wesen wahrgenommen, seine leibliche, seelische und geistige Entwicklung auf bestmögliche, gesunde und altersgemäße Weise unterstützt und gefördert.
Waldorfschulen verstehen ihren Bildungsauftrag als gemeinsame Verantwortung von Eltern und Pädagogen. Sie setzen somit eine intensive Begegnung aller Beteiligten voraus. Das heißt, dass im Rahmen der gesetzlichen Bedingungen Selbstverwaltungsstrukturen geschaffen werden, die eine engagierte Zusammenarbeit ermöglichen.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut…
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut…
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore.